Dynamisch Diagnostischer Dodekaeder – D³
bestellen unter: office(at)metatronos.at
TCM–Differentialdiagnose und «Organuhr» in 3 Dimensionen:
auf 12 Fünfecken «Organuhr» – Infos und Pathophysiologie der 12 Funktionskreise
- alle 12 Leitbahnen aufgekettet auf 12 Flächen in ihrer Reihenfolge
- räumliche Anordnung der Mittag–Mitternachts–Regel zǐ – wǔ: zueinander diametral angeordnete «Organzeiten» liegen einander 3dimensional gegenüber
- benachbarte Anordnung der 6 Schichten liù jīng
- benachbarte Anordnung der verzweigten Leitbahnen bié jīng bei Fuß–Yin mit Hand–Yang

5 Wandlungsphasen–Diagnose mit …
- Erschöpfungszyklus xiè 洩
- Zàng Fǔ 臟腑
- Fütterungszyklus shēng 生
- (Über–) Kontrollzyklus chéng 乘
- Verletzungszyklus wǔ 侮

( Balance–System Nr.3 )

( Balance–System Nr.4,
teils überlappend mit Nr. 2 )

bei Fuß–Yin mit Hand–Yang
( Balance–System Nr.2 )

«Organuhr» – Infos:
- Doppelstunde
- Monat im Sonnenkalender
- Gezeitenhexagramm
- Erdzweig mit deutscher
Umschrift
Bei den 2 Funktionen
Pc & 3E sind die
Organ–Beziehungen der
Fütterungs– und
Kontrollzyklen
ausgeklammert
Pc & 3E sind die
Organ–Beziehungen der
Fütterungs– und
Kontrollzyklen
ausgeklammert

'• • • • • • • •'
der 12 Funktionskreise
in 3 Dimensionen

der 6 Schichten liù jīng
sind jeweils benachbart
( Balance–System Nr.1 )
Überlappungen zwischen
Differentialdiagnose
und Balance–Systemen
sind gekennzeichnet
Differentialdiagnose
und Balance–Systemen
sind gekennzeichnet