Praxis |
|
Praxis
|
||
|
![]() |
Praxis Dr. med. univ. Robert Trnoska Arzt für Allgemeinmedizin
| |||
Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: +43 650 9278242 Zur Person: Studium der Medizin in Graz, Ausbildung in klassischer chinesischer |
![]() |
|||
Praxis Dr. med. univ. Robert Trnoska Arzt für Allgemeinmedizin
| |||
Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: +43 650 9278242 Zur Person: Studium der Medizin in Graz, Ausbildung in klassischer chinesischer Medizin mit Studienaufenthalten in Taiwan und China. Arzt für Allgemeinmedizin mit Praxis seit 2007 in Tobelbad bei Graz und Deutschlandsberg (Steiermark, Österreich). Referententätigkeit an TCM-Kongressen in Graz und Rothenburg ob der Tauber (D). Dozent an der Heilpraktikerschule Luzern (CH) seit 2012 und an der Donau-Universität Krems (A) seit 2015. |
Seminare
Zur Seminare-Übersicht für Luzern (Heilpraktikerschule) | ||||||
Titel | Termin(e) | Beschreibung | ||||
Chronopunktur: Innere Landschaft – YiJing |
Fr - So (08:30 - 14:45)
27. 28. 29. Jun 2025
WEBINAR |
Jetzt treten Sie ein in den inneren Garten – der Daoismus nämlich sieht das Innere des Menschen, diesen Mikrokosmos, als Landschaft.
Diese Landschaft ist eine körperliche Struktur mit 12 daoistischen Zentren, und Sie lernen, sie entsprechend zu beschreiben. KörpertherapeutInnen erhalten genaue Beschreibungen der klassischen Akupunktur-Punkte, sodass sie zur Akupressur leicht zu finden sind. Mittels YiJing-Astrologie ermitteln Sie die individuelle Prägung der 12 Stationen, kleiner Himmlischer Kreislauf genannt. Auf individuelle Weise ordnen Sie dem anatomischen Aufbau des Menschen 12 Hexagramme zu, die ein Ausdruck der Konstitution sind. So erhalten Sie Hinweise auf Stärken und Schwächen der Körperregionen. Sie gewinnen wertvolle Informationen für therapeutische Zwecke – und für sich, zur Selbstkultivierung, zur Inneren Alchemie des Daoismus. Ja, Sie tauchen ein in die innere energetische Anatomie des Menschen – aus Sicht des Daoismus und seiner Kosmologie. Dieses System lässt sich nahtlos auf die 12 Funktionskreise der TCM übertragen. Ausserdem erfahren Sie, wie sich diese Einteilung auch anderen Systemen zuordnen lässt, z.B. den Chakren. Maximal 20 TeilnehmerInnen |
||||
Balance-Akupunktur 1: Tanz der Meridiane |
Sa - So (08:30 - 14:45)
25. 26. Okt 2025
WEBINAR |
Basiskurs zum «Reigen der Meridiane» mit Dr. med. Robert Trnoska
Erleben Sie die Meridiane als Netzwerk: Sie erhalten einen völlig neuen Zugang zu den Meridianen, und ganz elegant werden Sie dieses Netzwerk ausbalancieren. Sie werden in der Lage sein, die Komplexität des Meridian-Netzwerkes anhand verschiedener Kopplungsregeln zu entflechten - und präzis und schnell die richtigen Punkte auszuwählen. Diese Technik werden Sie in diesem Modul praktisch erfahren. Und Ihre PatientInnen freuen sich besonders: Oft erleben sie schon während der Behandlung eine deutliche Besserung. |
||||
Balance-Akupunktur 2: Reigen der Meridiane |
Sa - So (08:30 - 14:45)
29. 30. Nov 2025
WEBINAR |
Aufbaukurs zum "Tanz der Meridiane" mit Dr. med. Robert Trnoska
Wie man in der Akupunktur den Hebel ansetzt, um die Wirkung zu verstärken, haben Sie im Basiskurs Tanz der Meridiane gelernt. Erfahren Sie nun, diese Bauteile zu einem Gebäude zusammenzusetzen: Anhand der Beziehungen zwischen den Meridianen bringen wir Punkte miteinander in Zusammenhang. Das Ziel: diese Punkte als energetisches Netzwerk zu aktivieren. Dadurch lernen Sie, eine Vielzahl von Punkte-Rezepturen individuell Ihren PatientInnen anzupassen, dies vor dem Hintergrund verschiedener TCM-Syndrome wie z.B. der Schmerztherapie, der Inneren Medizin, psychischer Beschwerden und der Gynäkologie. |
||||
Balance-Akupunktur 3: Der kosmische Reigen |
Fr - So (08:30 - 14:45)
30. 31. Jan,
1. Feb 2026
WEBINAR |
Aufbaukurs zum "Reigen der Meridiane" mit Dr. med. Robert Trnoska
Wir setzen unsere Balance-Akupunktur in eine universelle, kosmische Verbindung, wir arbeiten in den Zeichen von Yi Jing, Himmelstämmen und Erdenzweigen. Im Tanz und im Reigen befinden wir uns noch im menschlichen Mikrokosmos. Jetzt, im kosmischen Reigen, binden wir diese Arbeit an etwas Grösseres, an das, was über uns hinausgeht und uns doch verbindet und beeinflusst, bewegt: an die Ordnung des Grossen – an den Makrokosmos im Verständnis der Taoistischen Chinesischen Medizin (TCM). Diese Anbindung macht es aus: Wir verstehen die Reigen besser, tiefer, und wir passen sie den PatientInnen in ihren Krankheitsbildern wesentlich individueller an. Unsere Arbeit wird kognitiv fundierter, und auf praktischer Ebene geschieht sie beeindruckend intuitiver. |
||||
Balance-Akupunktur 1: Tanz der Meridiane | 13. – 14.06.2026 |
Mit der Balance-Akupunktur lassen sich die Leitbahnen als Netzwerk erleben. Das Arbeiten wird dadurch zu einem Tanz der Meridiane. Egal ob man als Akupunkteur:in, Tuina- oder Shiatsu-Therapeut:in tätig ist – für alle Leitbahn-orientierten Zugänge erweist sich diese Technik als wertvolle Erweiterung des Handelns. Dieser Grundkurs baut eine Brücke von den Wurzeln im „Inneren Klassiker des Gelben Kaisers“ Huang Di Nei Jing zur praktischen Anwendung in der täglichen Praxis. Das ausführliche Handout veranschaulicht durch die zahlreichen Abbildungen auf plastische Art und Weise den Stoff. Das Wesen der Balance-Akupunktur ist der Ausgleich von Beschwerden einzelner oder mehrerer betroffener Leitbahnen durch andere vermittelnde. Hier in Kurs 1 wird die Therapie lokaler Probleme gezeigt. Häufig wird dies für die Behandlung von Schmerzen genutzt, aber auch Anwendungen für z.B. dermatologische oder neuropathische Themen sind leicht umsetzbar. Schritt für Schritt werden im Seminar alle 7 Balance–Regeln erklärt. Man lernt die Herangehensweise über die Techniken des YiJing (IGing) in der Anwendung für die Leitbahnen kennen. Trigramme, Hexagramme und die Arbeit mit den 12 Funktionskreisen bzw. Erdzweigen („Organuhr“) sowie die 6 Schichten kommen ins Spiel und werden dabei verknüpft mit der Akupunktur. Die Techniken der Balance-Akupunktur erlauben eine intuitive und flexible Arbeit mit den Patient:innen. Durch das einfache Ausgleichen über verschiedene Körper–Regionen verschwinden Therapie–Hindernisse der Lokal–Akupunktur wie frisch operierte Stellen, Gips– oder andere Verbände, Ekzeme usw. Ein großer Vorteil dieser Leitbahn-orientierten Akupunktur ist die rasche Wirksamkeit. Dank des Einsatzes von Fern-Punkten lässt sich sofort nach der Nadelung schon während der Behandlung die Wirkung überprüfen und optimieren. |
||||
Balance-Akupunktur 2: Reigen der Meridiane | 12. – 13.09.2026 |
Dieser Aufbaukurs öffnet die Tür von der Therapie lokaler Beschwerden hin zur Behandlung globaler, also den ganzen Menschen betreffender Probleme. Wo im Grundkurs „Balance-Akupunktur 1“ noch ein "Tanz der Meridiane“ erklärt wurde, lernt man die Leitbahn–Akupunktur nun durch das Mitwirken mehrerer „Tänzer“ als Reigen der Meridiane kennen. Das geschickte Kombinieren von jeweils einer Leitbahn an jeder Extremität erlaubt eine globale Balance. Aufgegriffen werden dafür die 7 Balance-Systeme. Auf diese Weise werden 12 Grundformeln der Akupunktur, die sogenannten Reigen veranschaulicht. Dieses Seminar erklärt den Aufbau und die Wirkweise aller 12 Reigen anhand praktischer Beispiele. Egal von welcher Richtung der Akupunktur man kommt – z.B. 5 Wandlungsphasen, klassische Körperakupunktur, Master-Tung-Akupunktur usw.: die globale Balance erlaubt eine flexible Auswahl an Punkten auf den Leitbahn–Kombinationen. Anhand der Beispiele werden unterschiedliche Herangehensweisen von Akupunktur–Stilen aufgegriffen und speziell Master-Tung-Punkte auch grafisch dargestellt. Die globale Balance führt in die Welt der wahrhaft Inneren Chinesischen Medizin. Indem sie die Ganzheitlichkeit des Menschen aufgreift, ist sie sie für eine Vielzahl von Fachgebieten anwendbar: z.B. neurologisch, psychologisch, pulmologisch, infektiologisch ( ShangHanLun & WenBingLun ), kardiologisch, gastroenterologisch, urologisch, gynäko– & andrologisch usw. Eingebettet bleibt die Balance–Akupunktur immer im Denken der Chinesischen Medizin mit ihrer Daoistischen Kosmologie. Im Seminar werden die Zusammenhänge der 12 Reigen anhand des YiJing (IGing), der Himmelstämme und Erdenzweige, Wandlungsphasen, 6 Schichten und 3 Schätze Jing-Qi-Shen erklärt. |
||||
Balance-Akupunktur 3: Der kosmische Reigen | 16. – 18.10.2026 |
Durch das Verständnis des Aufbaus über die Balance–Systeme, die Bezüge zu den Wandlungsphasen, die Einteilung der 12 Reigen in 4 Gruppen usw. ergeben sich Bezüge zu den 9 Palästen des Magischen Quadrats Luoshu und den 12 Erdzweigen und ihren Entsprechungen zu den 12 Funktionskreisen der TCM. Getreu dem Wesen der Balance-Akupunktur als YiJing–Technik werden die 12 Grund-Formeln mit Trigrammen und Hexagrammen verbunden und so auch im Sinne des „Buchs der Wandlungen“ erfahrbar gemacht. Dank der vielen Beispiele dient der Kurs auch für die noch bessere Differential-Diagnostik der12 Reigen. Wie schon im Vorkurs veranschaulichen eine Vielzahl an Grafiken die Bezüge zur Master–Tung–Akupunktur wie auch zur Welt der Daoistischen Kosmologie mit ihrer Numerologie, Himmelstämmen und Erdenzweigen. Der Bogen spannt sich von einer bildhaften Erklärung relevanter Chinesischer Schriftzeichen zum Verständnis von Akupunkturpunkt-Kategorien im Sinne des Magischen Quadrats Luoshu bis hin zur Anknüpfung der Balance-Akupunktur an westliche sowie chinesische astrologische Systeme. Demgemäß werden auch einfache chronotherapeutische Anwendungen dargelegt. |
Titel | Beschreibung | ||||
Chronotherapie: Basis, Lebens-Hexagramme |
Kurs von und mit Dr. med. Robert Trnoska
Das YiJing ( = I Ging ) und die chronotherapeutischen Verfahren sind integrale Bestandteile der TCM, seit den Zeiten des Inneren Klassikers des Gelben Kaisers. Sie tragen Wichtiges zur Therapie bei, manchmal sogar Entscheidendes. Es lohnt, sich da einzuarbeiten. Hier lernen Sie die Basis, nämlich Lebens-Hexagramme zu erstellen. Und Sie lernen, sie zu interpretieren – hinsichtlich konstitutioneller Anlagen, Stärken und Schwächen und der weiteren Entwicklung eines Menschen. Sie erfahren einiges über Ihre PatientInnen, und Sie unterstützen sie deswegen besonders nachhaltig: Sie vertiefen Ihre Diagnose, erweitern Ihre Therapiemöglichkeiten. Und – zur Selbstkultivierung – Sie lernen viel über sich selbst. Als TCM-TherapeutIn schlagen Sie die Brücke von der Welt der Tri- und Hexagramme zur Sichtweise der Organe, Leitbahnen und Wandlungsphasen, und so verbessern Sie Ihre Therapien wesentlich. Maximal 15 TeilnehmerInnen — Wer den Kurs «Über Yi-Jing-Astrologie zur Chrono-Akupunktur» besucht hat, gilt hier als KurswiederholerIn und zahlt nur 50% des Schulgeldes. Bitte aber nicht per Online-Anmeldeformular, sondern hier per Email anmelden. Der Kurs steht den TeilnehmerInnen acht Wochen im Replay zur Verfügung. |
||||
Chronotherapie: Von Hexagrammen zu Akupunkten |
Kurs von und mit Dr. med. Robert Trnoska
Sie überführen Hexagramme in Akupunkturpunkte – und Sie stimulieren sie mit der Technik Ihrer Wahl: mit Akupressur, Akupunktur, Tuina, Shiatsu, Stimmgabeln, Magneten, ätherischen Ölen, Heilsteinen uvm. Von besonderem Vorteil: Sie können diese YiJing-Akupunktur unabhängig davon anwenden, auf welchem Weg Sie die Hexagramme ermittelt haben, über YiJing-Astrologie, Stabmethode, Münzorakel oder über eine sonstige Methode. Balance-AkupunkteurInnen erfahren, wie sich die Akupunktur-Punkte in die Balance-Akupunktur einbetten lassen: Auf flexible Weise wandeln Sie die Hexagramm-Themen in Punkt-Rezepturen um. Wer den Kurs «Über Yi-Jing-Astrologie zur Chrono-Akupunktur» besucht hat, gilt hier als KurswiederholerIn und zahlt nur 50% des Schulgeldes. Bitte aber nicht per Online-Anmeldeformular, sondern hier per Email anmelden. Der Kurs steht den TeilnehmerInnen acht Wochen im Replay zur Verfügung. |
||||
Chronotherapie: Dimension der Zeit – YiJing |
Kurs von und mit Dr. med. Robert Trnoska
Lebens-Hexagramme errechnen, das können Sie bereits. Nun gehen Sie an die zeitliche Dimension der YiJing-Astrologie und erlangen dadurch ein noch besseres Verständnis für Ihre PatientInnen und deren Reise auf dem Lebensweg. Sie ermitteln Jahres-, Monats- und Tages-Hexagramme, zeichnen damit eine Landkarte durch die Zeit: Sie erfassen günstige und ungünstige Zeiteinflüsse und lassen diese Erkenntnisse in Ihre Diagnose und Therapie einfliessen. Dadurch unterstützen Sie Ihre PatientInnen darin, vergangene Ereignisse besser einzuordnen und für anstehende Themen gut gewappnet zu sein: Hexagramme – nützliche Wegweiser am Lebenspfad. Überdies erkennen Sie Muster zwischen den Lebens- und Zeit-Hexagrammen. Dadurch ist es Ihnen möglich, die sechs grossen Themen eines jeden Jahres zu bestimmen. Maximal 15 TeilnehmerInnen — Wer den Kurs «Über Yi-Jing-Astrologie zur Chrono-Akupunktur» besucht hat, gilt hier als KurswiederholerIn und zahlt nur 50% des Schulgeldes. Bitte aber nicht per Online-Anmeldeformular, sondern hier per Email anmelden. Der Kurs steht den TeilnehmerInnen acht Wochen im Replay zur Verfügung. |
||||
Akupunktur: Master Tung |
Nach diesem Kurs verstehen Sie das Akupunktur-System nach Master Tung und wenden es in Ihrer Praxis an. Sie werden die Punkte aus Tungs Familiensystem systematisch, nach wenigen Regeln und schnell herleiten.
Für diese Punkte, auch als «Tung’s magic points» bezeichnet, braucht es also kein Auswendig-Lernen, sondern nur wenige Regeln. Wir erarbeiten uns ein Grundverständnis der Balance-Akupunktur mit ihren Regeln und Hologrammen. Dann tauchen wir ein in die Hintergründe der Tung-Akupunktur: die Bezüge zu den 5 Organen und Wandlungsphasen; die Antiken Punkte, die Himmelstämme und Erdenzweige. Dabei lassen wir Theorie und Praxis ineinander greifen. Das Verstehen wird durch Erklären angestossen – und durch Üben: das ganz praktische, selbsterklärende Auffinden der Punkte. Master Tung wird Ihre Akupunktur inspirieren. |
||||
Chronotherapie: Glücks- & Unglücksfaktoren |
Kurs von und mit Dr. med. Robert Trnoska
Bereits die Text-Ebene des YiJing gibt Ihnen wertvolle Anhaltspunkte zur Auslegung der Hexagramme, in Form von Bildern und Gleichnissen. Das macht die YiJing-Astrologie zu einer äussert zugänglichen Form der Chronotherapie. Dieser Kurs führt Sie tief ins Uhrwerk der Chronotherapie ein. Sie lernen, wie jede Wandlung an den Trigrammen, jedes Trigramm eine individuelle Bewertung erfährt. Nun erfahren auch die Himmels- und Erdenzahl, der Ausdruck des persönlichen Yin-Yang-Verhältnisses, ihre Würdigung. Sie arbeiten mithilfe der numerologischen Schenkel der YiJing-Astrologie und mithilfe dessen intensiver Verbindung zu jahreszeitlichen Einflüssen. Weiter erfassen Sie Entscheidendes – über die Beziehung der YiJing-Astrologie zu ihrer grossen Schwester, der 8-Zeichen-Astrologie «Bazi». Die Bazi haben Sie ja im Grundmodul «Basis, Lebens-Hexagramme» ermittelt. Und nun erkennen Sie die Wechselverhältnisse und Einflussfaktoren: Sie beruhen auf den 5 Wandlungsphasen und den einzelnen Himmelstämmen und Erdenzweigen. Diese Einflussfaktoren beschreiben sich als günstige oder widrige Einwirkungen im Sinne von Glücks- und Unglücksfaktoren. |
||||
Chronopunktur: Basis, Lebens-Hexagramme |
Das YiJing ( = I Ging ) und die chronotherapeutischen Verfahren sind integrale Bestandteile der TCM, seit den Zeiten des Inneren Klassikers des Gelben Kaisers. Sie tragen Wichtiges zur Therapie bei, manchmal sogar Entscheidendes. Es lohnt, sich da einzuarbeiten.
Hier lernen Sie die Basis, nämlich Lebens-Hexagramme zu erstellen. Und Sie lernen, sie zu interpretieren – hinsichtlich konstitutioneller Anlagen, Stärken und Schwächen und der weiteren Entwicklung eines Menschen. Sie erfahren einiges über Ihre PatientInnen, und Sie unterstützen sie deswegen besonders nachhaltig: Sie vertiefen Ihre Diagnose, erweitern Ihre Therapiemöglichkeiten. Und – zur Selbstkultivierung – Sie lernen viel über sich selbst. Als TCM-TherapeutIn schlagen Sie die Brücke von der Welt der Tri- und Hexagramme zur Sichtweise der Organe, Leitbahnen und Wandlungsphasen, und so verbessern Sie Ihre Therapien wesentlich. Maximal 15 TeilnehmerInnen |
||||
Chronopunktur: Von Hexagrammen zu Akupunkten |
Sie überführen Hexagramme in Akupunkturpunkte – und Sie stimulieren sie mit der Technik Ihrer Wahl: mit Akupressur, Akupunkur, Tuina, Shiatsu, Stimmgabeln, Magneten, ätherischen Öle, Heilsteinen uvm.
Von besonderem Vorteil: Sie können diese YiJing-Akupunktur unabhängig davon anwenden, auf welchem Weg Sie die Hexagramme ermittelt haben, über YiJing-Astrologie, Stabmethode, Münzorakel oder über eine sonstige Methode. Balance-AkupunkteurInnen erfahren, wie sich die Akupunktur-Punkte in die Balance-Akupunktur einbetten lassen: Auf flexible Weise wandeln Sie die Hexagramm-Themen in Punkt-Rezepturen um. |
||||
Chronopunktur: Dimension der Zeit – YiJing |
Lebens-Hexagramme errechnen, das können Sie bereits. Nun gehen Sie an die zeitliche Dimension der YiJing-Astrologie und erlangen dadurch ein noch besseres Verständnis für Ihre PatientInnen und deren Reise auf dem Lebensweg.
Sie ermitteln Jahres-, Monats- und Tages-Hexagramme, zeichnen damit eine Landkarte durch die Zeit: Sie erfassen günstige und ungünstige Zeiteinflüsse und lassen diese Erkenntnisse in Ihre Diagnose und Therapie einfliessen. Dadurch unterstützen Sie Ihre PatientInnen darin, vergangene Ereignisse besser einzuordnen und für anstehende Themen gut gewappnet zu sein: Hexagramme – nützliche Wegweiser am Lebenspfad. Überdies erkennen Sie Muster zwischen den Lebens- und Zeit-Hexagrammen. Dadurch ist es Ihnen möglich, die sechs grossen Themen eines jeden Jahres zu bestimmen. Maximal 15 TeilnehmerInnen |
||||
Hormon- & Chemotherapeutika in der TCM |
Mithilfe Ihrer Phytotherapie West-TCM, auch Ihrer Akupunktur, reduzieren Sie die Nebenwirkungen von Hormon- und Chemotherapien.
Cortison, Contraceptiva, Schilddrüsenhormone und andere; Antibiotika, Antimykotika sowie Chemotherapeutika – Robert Trnoska beschreibt die Wirkungen und Nebenwirkungen dieser schulmedizinischen Medikationen in Begriffen der TCM. Besonders hilfreich für die Praxis: Diese schulmedizinischen Wirkungen und Nebenwirkungen werden wie eine Materia medica bzw. wie Wirkbeschreibungen bei Akupunkturpunkten dargestellt. Die Therapiestrategien sind ausgerichtet auf AkupunkteurInnen und PhytotherapeutInnen West-TCM. Das versetzt Sie sogar in die Lage, die Wirkung von Hormon- und Chemotherapien zu verbessern: Ihre PatientInnen erfahren schnellere und bessere Linderung, und das sogar besonders nebenwirkungsarm. |
||||
Medikamenten– (Neben–) Wirkungen und ihre Behandlung mit westlichen Kräutern gemäß der TCM | Die Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen schulmedizinischer Medikamente werden anhand ihrer TCM–Eigenschaften angeführt. Anhand dieser energetischen Einteilung werden Vorschläge zur Behandlung mit westlichen Kräutern besprochen. | ||||
Phyto West-TCM: internistische Medikamente |
In den Fokus Ihres TCM-Blickes geraten die Pharmazeutika der Inneren Medizin: Mittel zur Blutdruck-Regulierung, zur Blutverdünnung sowie Zucker- und Fettsenker wie auch Arzneien für die Behandlung von Magen und Darm.
Gemeinsam erarbeiten wir Kräuter-Rezepturen zum Abfedern der Nebenwirkungen dieser Medikamente. Das Augenmerk liegt auf dem Aufbau einer Kräuter-Formel von der Wahl der energetisch passenden Pflanzen bis zum geschickten Kombinieren zugunsten der gegenseitigen Wirkverstärkung. Dabei handeln wir gemäss dem energetischen Erklärungsmodell der TCM ohne trockene biochemisch–pharmazeutische Betonungen. Sie lernen ganz konkret, Nebenwirkungen gezielt abzufedern und damit die Wirkung westlicher Medikationen zu steigern. |
||||
Phyto West-TCM: Neurologika |
In diesem Kurs geht es um Medikamente, die das Nervensystem beeinflussen, also Schmerzmittel, Antidepressiva, Schlafmittel, Anti-Epileptika und Parkinsonmittel. Das autonome Nervensystem wird uns eine Brücke zur Atem- und Kreislauf-Therapie schlagen lassen.
Um die Nebenwirkungen dieser Medikamente abzufedern, erarbeiten wir entsprechende Kräuter-Rezepturen. Das Augenmerk liegt auf dem Aufbau der Kräuter-Formel, also auf der Wahl der energetisch passenden Pflanzen bis zum geschickten Kombinieren zugunsten der gegenseitigen Wirkverstärkung. Dabei handeln wir gemäss dem energetischen Erklärungsmodell der TCM ohne trockene biochemisch-pharmazeutische Betonungen. Ganz konkret lernen Sie, wie Sie Nebenwirkungen eindämmen und damit die Wirkung westlicher Medikationen steigern. |
||||
TCM – Himmelsstämme, Erdenzweige |
Kurs von und mit Dr. med. Robert Trnoska – die Hintergründe der TCM mit praktischem Nutzen für TherapeutInnen aller TCM-Methoden
Es geht hier nicht um Himmelsstämme und Erdenzweige als Astrologie-System (chin. wǔyùnliùqì). Vielmehr geht es um die Grundlagen der daoistischen Kosmologie – um den Ort, an dem Diagnostik, Physiologie und das Verständnis der Pathologie begründet liegen. Beispiele: Warum ist die Milz so eng mit der Verdauung verknüpft, was sich schulmedizinisch ja schwer argumentieren lässt? – Ist die chinesische Organuhr reine Willkür oder Empirie? – Warum liegen in der Master-Tung-Akupunktur die bedeutenden Punkte für die Niere genau auf der Milz-Leitbahn? – Warum regiert gemäss Gelbem Kaiser die Blase die Sehnen und die Gallenblase die Knochen? Sie erkennen die Gesetze, die hinter solchen und vielen anderen Beziehungen stecken. Dadurch kommen Sie weg vom Auswendiglernen von TCM-Zusammenhängen, Sie begreifen sie; und Sie wenden Ihre Akupunktur wirksamer an, Ihre Arzneitherapie, Diätetik, Phytotherapie West-TCM, Ihr QiGong, Tuina, Shiatsu. |
||||
TCM – Daoistisches YiJing |
Kurs von und mit Dr. med. Robert Trnoska – die Hintergründe der TCM mit praktischem Nutzen für TherapeutInnen aller TCM-Methoden
Wie uns die Klassiker berichten, ist das Yi Jing (I Ging) die Basis der TCM, ja es ist eins mit ihr. In diesem Kurs erleben Sie diese Verbindung greifbar und lebendig. Wir verknüpfen die Erkenntnisse der «Himmelsstämme und Erdenzweige» mit dem Yi Jing. Dabei erkennen Sie, wie auch so abstrakte Begriffe wie Yin und Yang in therapeutischen Anwendungen veranschaulicht sind. Yi Jing ist weit mehr als Münzen oder Stäbe für ein Hexagramm zu werfen: Das daoistische Yi Jing führt zu den Ursprüngen und umfasst eine reiche Symbol-Ebene. Und die setzen wir direkt in die TCM um: Diagnostik, Akupunktur, auch alle anderen TCM-Methoden beziehen sich auf diese Symbol-Ebene. Auch die numerologische Ebene ist ein wesentlicher Schlüssel zum Yi Jing. Dazu erfassen Sie wichtige Passagen aus dem Gelben Kaiser (huangdi neijing); Anwendungen in der TCM machen diese Erkenntnisse anschaulich begreifbar. |
Tools
Interaktive PDF zur Umwandlung der Gua- in I-Ging-Akupunktur, Meridian-Umwandlungen, Saisonakupunktur, 5-Elemente-Akupunktur
Diese PDF-Datei zeigt Zusammenhänge zwischen Mondphasen, Jahreszeiten und I-Ging
Diese PDF präsentiert alle 7 Balance-Systeme in einer Meridianblume
Trainieren Sie Ihre Fähigkeit, chinesische Schriftzeichen zu schreiben
Wählen Sie unter vielen Beispielzeichen zu den Themen TCM, Bazi und I-Ging
Lokalzeit in mittlere und wahre Ortszeit umwandlen
![]() |
Kontakt Dr. med. univ. Robert Trnoska Tobelbaderstrasse 180 |
![]() |
Kontakt Dr. med. univ. Robert Trnoska Tobelbaderstrasse 180 |
|